14 Einträge, angezeigt werden 1 bis 7
Seite: 1 2
Text schwer lesbar? > Seite mit weißem Hintergrund.
verfasst am 4.2.2012 23:35 (CET) · Kategorie: Essen
Handgezogene Nudeln aus der Stadt 兰州 Lanzhou, serviert mit Rindfleischstücken. In diesem Fall in einem Lokal bei Pinganli. Hier allerdings schon in der Variante 加肉 jia rou = mit zusätzlichem Fleisch. Ohne jia rou waren in diesem Restaurant nur zwei Fleischstückchen dabei.
拉面 7 元
加肉 12 元
(damit sich der Preis in ein paar Jahren noch vergleichen lässt. Aber vielleicht bleibt er ja konstant, nur, dass man dann jia rou bestellen muss, um überhaupt noch die zwei Fleischstückchen zu bekommen.)
verfasst am 21.12.2011 18:13 (CST) · Kategorie: Essen
Essen aus dem 沙县小吃 Restaurant (das zu einer Kette gehört) in der 北洼路 Beiwa Lu.
柳叶蒸饺 (Liuyezheng Jiao) Jiaozi:
鸭腿蛋炒饭 Gebratener Reis mit Ente (Yatui Danchaofan):
Schmeckt beides sehr gut. Die Karte gibt es aber nur auf Chinesisch und ohne Bilder (ein paar Gerichte sind aber auf Bildern an der Wand gezeigt).
verfasst am 16.11.2011 00:08 (CST) · Kategorie: Essen
Jetzt im Herbst bekommt man vielerorts gebratene Süßkartoffeln (烤白薯 Kao3bai2shu3) angeboten.
Wenn es draußen kalt ist und man hungrig ist (wie nach dem Ausflug zur Mauer) schmecken sie umso besser.
verfasst am 14.11.2011 18:24 (CST) · Kategorie: Essen
3. NovemberWenn ich nach meinem chinesischen Lieblingsessen gefragt werde, fällt mir die Antwort schwer, da es sehr viele Gerichte gibt, die ich mag. Wenn ich beginne, einige aufzuzählen, vergesse ich bestimmt andere. 烤鱼 (kao3yu2, gebratener Fisch) gehört definitiv zu meinen Lieblingsgerichten.
Ein Restaurant, wo man ihn bekommt, befindet sich in der 北洼路 Beiwa Lu, unweit vom Südtor. Am Eingang Becken mit den Fischen, kann man sich den Fisch aussuchen oder einen beliebigen an den Platz bringen lassen. Dieser Wels (鲶鱼 nian2yu2, s. rechts) wiegt 3 斤 Jin1 (1,5 kg).
Das Warten auf die Hauptspeise vertreibt man sich mit Sonnenblumenkernen oder Vorspeisen wie sauer-scharfen Nudeln.
Und dann kommt ja auch schon der Fisch... unter der Metallwanne ist glühende Kohle, die das Essen warm hält. Die "Füllung" bzw. die Gemüsestückchen und Gewürze, in denen der Fisch liegt, kann man sich ebenfalls aussuchen. Unter dem Fisch sind noch Kartoffel- und Tofustückchen sowie Sprossen. Die mich kurz an EHEC erinnern (von den Erhitzten geht natürlich keine Gefahr aus). Und passend dazu den Witz, der mir von den Chinesen im Labor während dem Höhepunkt der EHEC-Epidemie erzählt wurde (ich gebe ihn hier einmal frei jeder Wertung wieder, die bleibt dem Leser überlassen): "Warum gibt es kein Problem mit EHEC in China? - Weil längst schon alle Chinesen dagegen immun sind."
Das Fischrestaurant liegt direkt neben dem Nudelrestaurant. Bzw. dort, wo dieses einmal war. Bereits im Juli / August war es geschlossen und ein Zettel hing an der Tür. Mittlerweile hat sich das Fischrestaurant diese Räumlichkeiten einverleibt - dessen Geschäft läuft deutlich besser. Vor einem halben Jahr und heute:
verfasst am 19.10.2011 11:34 (CST) · Kategorie: Essen
Mmmh... lecker! Auf dem Rückweg vom Beihai komme ich an meiner "Lieblingsbäckerei" vorbei. Natürlich kann ich diese Gelegenheit nicht auslassen. Auch dieses Süßzeug ist aus Klebreis gemacht (wie dieses), der mit süßer roter Sojabohnenpaste gefüllt ist.
verfasst am 20.8.2011 08:34 (CST) · Kategorie: Essen
Nicht von der Straße, sondern aus dem Supermarkt: Longyan ("Drachenauge"; Long = Drache, Yan = Auge), auch Guiyuan genannt. Übrigens das gleiche "Gui"(-Schriftzeichen) wie in Guilin.
Die Früchte ähneln Litschi. Nur ist die Schale glatt und etwas schwerer zu entfernen. Der Geschmack auch etwas anders...
verfasst am 20.8.2011 08:31 (CST) · Kategorie: Essen
In vielen Parks blüht und verblüht der Lotus zur Zeit. Und auf der Straße bekommt man sie angeboten: Lotusfrüchte. Lianpeng auf Chinesisch. Aus der Frucht - die mich übrigends sehr an einen Duschkopf erinnert - kann man sich dann die Samen einzeln herauspulen. Nochmals geschält schmecken diese dann fast wie Erdnüsse. Und bitter, wenn man nicht den kleinen grünen Spross darin entfernt.
Seite: 1 2